Art der Dienstleistung

Projekt

Ort

St. Gallen

Jahr

2018

Vorzeigeprojekt

Dieses Projekt aus dem Jahr 2018 dient als Beispiel, wie Städte und Gemeinden durch den Einsatz moderner Technologien ihre Strassenbeleuchtung optimieren können. Obwohl es sich um ein älteres Projekt handelt, sind die erzielten Ergebnisse nach wie vor relevant, wenn es darum geht, Energiekosten zu senken und die Lichtverschmutzung zu reduzieren.

Reduzierung von Energieverbrauch und Lichtverschmutzung

Intelligente LED-Beleuchtung an der Oberstrasse

Im Rahmen des Pilotprojekts wurden entlang der Oberstrasse 60 innovative LED-Leuchten installiert, die ihre Helligkeit automatisch an den Verkehrsfluss anpassen. Mithilfe von Sensoren erfassen die Leuchten das Verkehrsaufkommen und dimmen das Licht bei geringer Verkehrsdichte. Dies führt zu einer deutlichen Senkung des Energieverbrauchs, ohne dabei die Verkehrssicherheit zu beeinträchtigen.

Die Leuchten sind untereinander vernetzt und können zentral von den Stadtwerken St. Gallen überwacht und gesteuert werden. Diese Steuerung ermöglicht es, die Beleuchtung in Echtzeit an die aktuellen Verkehrsbedingungen anzupassen, was zusätzlich zur Reduzierung der Lichtverschmutzung beiträgt.

Energieeinsparungen und Flexibilität

Das System ermöglichte bereits damals Energieeinsparungen von bis zu 65 % im Vergleich zu herkömmlichen Strassenbeleuchtungen. Die Technologie war besonders nützlich auf stark befahrenen Straßen, bei denen die Verkehrsdichte im Laufe des Tages stark schwankt. Diese Art von Steuerungssystem erwies sich als äußerst flexibel und konnte so programmiert werden, dass die Beleuchtung den tatsächlichen Bedürfnissen der Verkehrsteilnehmer entsprach.

Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklung

Obwohl dieses Projekt im Jahr 2018 initiiert wurde, legte es den Grundstein für weitere Entwicklungen in der städtischen Beleuchtung. Die Technologie bot die Möglichkeit, in Zukunft mit anderen Smart-City-Lösungen, wie drahtlosen IoT-Anwendungen, zu verknüpfen. Solche verkehrsflussgesteuerten Beleuchtungssysteme bieten immer noch grosses Potenzial für Gemeinden, die nach Möglichkeiten suchen, die Lebensqualität zu verbessern und gleichzeitig Energiekosten zu senken.

Lehren für heutige Projekte

Auch wenn sich die Technologie und die Standards seither weiterentwickelt haben, ist dieses Projekt ein hervorragendes Beispiel für den Nutzen intelligenter Beleuchtungssysteme. Es zeigt, dass bereits vor einigen Jahren durch den Einsatz von LED-Technologie und intelligenten Steuerungssystemen signifikante Fortschritte bei der Energieeinsparung und der Reduktion von Lichtverschmutzung erzielt werden konnten.